Aktueller Hinweis für Besucher und Besucherinnen:
Der Altarbereich der Universitätskirche und Aula ist wieder geöffnet.
Derzeit sind (universitäre Veranstaltungen vorbehalten) Mittwochs - Samstags 10:30 bis 14:30 Uhr
Besichtigungen möglich.
Die Stiftung bietet zu vorab vereinbarten Terminen begleitete Besichtigungen in der Kirche an.
Erläutert werden
- die Geschichte des Dominikanerklosters seit dem 13. Jahrhundert
- die Bedeutung der Kirche für die Reformation
- die Baugeschichte des Vorgängerbaus bis zu seiner Vernichtung
- die theologische und kirchenmusikalische Bedeutung des Hauses
- die politischen Hintergründe der Sprengung am 30. Mai 1968
- die Geschichte des Wiederauf- bzw. Neubaus sowie
- die derzeitige Gestalt und Ausstattung des Hauses.
Die begleitete Besichtigung wird von Zeitzeugen der Vernichtung des Vorgängerbaus gestaltet.
Die Besichtigung ist kostenlos; wir bitten freilich im Nachgang um eine Spende,
die ausschließlich für die Zwecke der Stiftung Verwendung findet.
Auf besonderen Wunsch kann auch ein Orgelvorspiel organisiert werden.
Hierbei erhebt die Universität eine Nutzungsgebühr.
Interessierte Personengruppen können Terminwünsche direkt richten an:
Telefon 0341/6515742 oder info@stiftung-universitaetskirche. de
Ansonsten gibt es folgende Termine für Gottesdienste, Vespern und Konzerte:
Sonntag, 19. März 2023
11:00 Uhr Predigtgottesdienst
mit Dr. Timotheus Arndt
Musikalische Ausgestaltung
Kinderchor des ungarischen Radios
Leitung: Soma Dinyés
Universitätsorganist Daniel Beilschmidt, Orgel
Ort: Aula und Universitätskirche St. Pauli
im "Paulinum", Uni-Campus
Augustusplatz 10
04209 Leipzig
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Dienstag, 21. März 2023
19:30 Uhr, J.S. BACH- DAS ORGELWERK in 21 Konzerten
6/21 Die sieben Toccaten BWV 910 - 916
Die 7 Toccaten zählen noch zum Jugendwerk des späteren Thomaskantors.
Hier erprobt ein junges Genie sein Können und bringt schillernde Werke voller
Virtuosität, anrührender Melancholie, ausladender Fugen und improvisatorischer
Momentaufnahmen hervor.
Ausführender:
Universitätsorganist Daniel Beilschmidt
Die Stiftung „Universitätskirche St. Pauli zu Leipzig“ fördert den einzigartigen Bach-Konzertzyklus,
indem sie die Organistenhonorare vollständig übernimmt.
Dieses Konzert ist ermöglicht durch eine großzügige Spende der
Orgelkonzertpatin Johann Sebastian Bach Stiftung
(vertreten durch den geschäftsführenden Vorstand Heinz Böhmer) an die Stiftung.
An einer Patenschaft künftiger Konzerte interessierte können sich bei der Stiftung
jederzeit melden.
Weitere Details zum Konzert finden Sie HIER
Kartenvorverkauf zu 13 EUR (ermäßigt 8 EUR) in der Musikalienhandlung Oelsner,
Ticketgalerie im Barthels Hof, CULTON Tickets.
Karten an der Abendkasse zu 15 EUR (ermäßigt 10 EUR).
Restkarten für Studierende an der Abendkasse zu 5 EUR.
Ort: Aula und Universitätskirche St. Pauli
im "Paulinum", Uni-Campus
Augustusplatz 10
04209 Leipzig
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Sonntag, 26. März 2023
11:00 Uhr Sakramentsgottesdienst
mit Dr. h.c. Christian Lehnert
Musikalische Ausgestaltung
Florian Kästner, Jazzpiano
Universitätsorganist Daniel Beilschmidt, Orgel
Ort: Aula und Universitätskirche St. Pauli
im "Paulinum", Uni-Campus
Augustusplatz 10
04209 Leipzig
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Samstag, 1. April 2023
18:00 Uhr, J.S. BACH- Matthäuspassion BWV 244
Am Samstag vor Palmsonntag lädt der Leipziger Universitätschor ab 18 Uhr
zu seinem traditionellen Passionskonzert in die Universitätskirche ein.
Mit einer Aufführungszeit von knapp zweieinhalb Stunden und ihrer großen Besetzung –
zwei Chöre, zwei Orchester, sieben Solostimmen –
ist die Matthäuspassion eines der umfangreichsten und bedeutendsten Werke Johann Sebastian Bachs.
Die textliche Vorlage bildet das Matthäusevangelium in der Übersetzung von Martin Luther.
Eine besondere Rolle spielen die Arien und Choräle, deren Texte teils von dem
Poeten Picander stammen und teils aus Kirchenliedern und Chorälen von Paul Gerhardt entnommen sind.
Mit ihnen legt Bach einen Schwerpunkt auf den Ausdruck von Trauer über den Tod des Erlösers.
Ausführende:
Johanna Ihrig, Sopran
Susanne Langner, Alt
Christoph Pfaller, Tenor
Matthias Vieweg, Bass (Arien, Pilatus)
Anton Haupt, Bass (Christus)
Leipziger Universitätschor
Pauliner Barockensemble auf historischen Instrumenten
Leitung: UMD David Timm
Weitere Details zum Konzert finden Sie HIER
Kartenvorverkauf zu 18 EUR (ermäßigt 8 EUR) in der Musikalienhandlung Oelsner,
Ticketgalerie im Barthels Hof, CULTON Tickets.
Restkarten an der Abendkasse zu 20 EUR (ermäßigt 10 EUR).
Restkarten für Studierende an der Abendkasse 5 EUR.
Ort: Aula und Universitätskirche St. Pauli
im "Paulinum", Uni-Campus
Augustusplatz 10
04209 Leipzig
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Palmsonntag, 2. April 2023
11:00 Uhr Predigtgottesdienst
mit Prof. Dr. Peter Zimmerling
Musikalische Ausgestaltung
Noah Roloff, Orgel
Ort: Aula und Universitätskirche St. Pauli
im "Paulinum", Uni-Campus
Augustusplatz 10
04209 Leipzig
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Dienstag, 29. April 2023
19:00 Uhr, JAZZ AND CHURCH ORGAN
Die Jazzorganistenszene präsentiert sich mit einem dynamischen und experimentierfreudigen Programm
in verschiedensten Formationen von Solo bis Bigband.
Sie machen einen Ausschnitt der unübersehbaren Möglichkeiten hörbar, Jazz auf einer Pfeifenorgel zu spielen
und dabei die Schnittmengen zur klassischen und modernen Musik sowie zur Kirchenmusik zu erkunden.
Jazz-Gala u.a. mit:
Christian Groß
Michael Arnold
Wieland Goetze
Hendrik Bertram
Felix Wunderle
JazzDuo Timm-Brockelt
Unibigband
Zum Abschluss St. Pauli Sessions (Improvisationspodium für Jazzenthusiasten)
Weitere Details zum Konzert finden Sie HIER
Kartenvorverkauf zu 13 EUR (ermäßigt 8 EUR) in der Musikalienhandlung Oelsner,
Ticketgalerie im Barthels Hof, CULTON Tickets.
Karten an der Abendkasse zu 15 EUR (ermäßigt 10 EUR).
Restkarten für Studierende an der Abendkasse zu 5 EUR.
Ort: Aula und Universitätskirche St. Pauli
im "Paulinum", Uni-Campus
Augustusplatz 10
04209 Leipzig
17.03.2013
20:00 Uhr
Thomaskirche Leipzig
Ludwig Güttler Benefizkonzert zugunsten der Schwalbennestorgel für die Universitätskirche St. Pauli zu Leipzig